SMT-Themen im Fokus
29.04.2025
In der vergangenen Woche fand in Colonia de Sant Jordi auf Mallorca das 25. EE-Kolleg statt – eine Jubiläumsausgabe, die nicht nur durch ihre traumhafte Kulisse, sondern vor allem durch hochkarätige Vorträge, tiefgründige Diskussionen und intensives Networking überzeugte. Unter dem Leitthema „The future of manufacturing: additive technologies, excellence in design and management strategies“ versammelte sich die Elektronikfertigungsbranche, um gemeinsam über die Herausforderungen und Chancen der Zukunft zu sprechen.
Bereits zum Auftakt am Mittwochnachmittag wurde der Grundstein für den erfolgreichen Kongress gelegt: Bei sommerlichem Wetter trafen sich bekannte Gesichter, neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Fachexperten zum ersten Austausch. Die Atmosphäre war offen, kollegial und geprägt vom gemeinsamen Ziel, Wissen zu teilen und Innovationen voranzutreiben. Fachvorträge mit Tiefgang – von Materialanalyse bis Change-Strategien Zu den inhaltlichen Höhepunkten des ersten Tages zählte unter anderem der Vortrag von Viktoria Rawinski (Rawinski GmbH), die mit ihrer Expertise im Bereich Materialanalyse in der Elektronikfertigung überzeugte. Ihre praxisnahen Einblicke unterstrichen einmal mehr die Bedeutung präziser Analysen für die Qualität und Zuverlässigkeit moderner Produkte. Ein weiterer Impuls kam von Prof. Isabel Welpe, die mit ihrem Vortrag „Strategies for change: the power of innovation“ aufzeigte, wie wichtig strategische Anpassungen und ein innovatives Mindset für Unternehmen im Wandel sind. Ihr Beitrag legte den Grundstein für die anschließende Paneldiskussion, die zu den absoluten Highlights des Vormittags zählte. Diskussion auf Augenhöhe – CEO-Panel mit Fokus auf Transformation Unter der Moderation von Prof. Welpe diskutierten die Geschäftsführer der veranstaltenden Unternehmen über Themen wie Künstliche Intelligenz, Wettbewerbsfähigkeit, Transformation und Homeoffice. Die offenen, praxisnahen Beiträge gewährten den Zuhörenden einen vielschichtigen Einblick in die aktuellen Herausforderungen und zeigten Lösungsansätze, die über den Tellerrand hinausgehen. Ein Event von der Branche für die Branche Als Mitveranstalter des EE-Kollegs sind wir bei ASMPT überaus zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. Das vor Ort präsente Team um CEO Josef Ernst sowie Jörg Grote, Madeleine Grimm, Sandro Mette und Alessandro Bonara nutzte die Gelegenheit nicht nur, um eigene Impulse zu setzen, sondern auch, um aktiv den Austausch mit der Fachcommunity zu suchen. Thematisch bot das EE-Kolleg in seiner Jubiläumsausgabe eine eindrucksvolle Bandbreite – von additiver Fertigung in der Sensor- und Elektronikproduktion über Fortschritte in der Leistungselektronik bis hin zu Nachhaltigkeit, KI und neuen Innovationsstrategien in der Fertigung. All diese Themen spiegeln die Dynamik der Branche wider und zeigen, dass technologischer Fortschritt immer auch mit strategischer Weitsicht verbunden sein muss. Ein starkes Signal für die Zukunft Mit dem 25. EE-Kolleg wurde nicht nur ein Meilenstein gefeiert, sondern auch ein Ausblick gegeben: auf die nächsten 25 Jahre, in denen Wandel, Innovation und Zusammenarbeit weiterhin die Treiber der Branche sein werden.
ASMPT dankt allen Teilnehmenden, Referentinnen und Referenten sowie Mitorganisatoren für ein gelungenes Event – und blickt voller Vorfreude auf das nächste Kapitel. Hasta la próxima – auf ein baldiges Wiedersehen!
Als Technologieführer der Branche bietet ASMPT ein breites Portfolio an Best-in-Class Produkte. Unsere Lösungen zeichnen sich durch das perfekte Zusammenspiel von Hardware-, Software- und Servicekomponenten aus - leistungsstark, smart und bereit, Ihre Fertigung auf ein neues Niveau zu heben.